Wenn nicht jetzt, wann dann?

Die Idee, die Panamericana zu bereisen haben wir eigentlich schon seit recht langer Zeit. Als wir 2014 nach San Diego gingen, um dort einen Sprachkurs zu machen, hatten wir zuvor schon einmal auf dieses Projekt geschielt. Aber damals waren wir beide mitten im Studium, hatten also weder Zeit noch Geld, um für so eine lange Zeit dem alten Leben „Tschüss“ zu sagen.
Doch vor mittlerweile etwas mehr als 2 Jahren haben wir festgestellt, dass sich sowohl Promotion als auch Referendariat ungefähr gleichzeitig dem Ende zuneigen würden. Das war die Chance! Also begannen wir zu kalkulieren bis dann endlich der Entschluss stand: Wir machen das. Gerade wenn wir jetzt mit Freunden und Familienmitgliedern sprechen, die schon im Berufsleben stecken oder Kinder haben, alle sagen: „Wenn nicht jetzt, wann dann?“
Doch mehr als 2 Jahre vor Abreise kann man noch nicht so viel machen, um es konkret zu machen. Außer zu sparen natürlich. Richtig bewusst wurde uns, dass das nicht bloß Träumereien sind, als wir unseren Hunting Joe gekauft haben.
Erstaunlich ist, mit was man sich bei der Vorbereitung einer solchen Reise und der Individualisierung des Reisefahrzeugs dann so alles beschäftigt und was man alles dazulernt. Mit einem Schwingschleifer musst du erst gar nicht versuchen, große Flächen abzuschleifen, da muss ein Exzenterschleifer oder ein Bandschleifer her. Gewürze darf man nicht über den Atlantik verschiffen. Kukident reinigt nicht nur die Dritten, sondern auch Wassertanks. Ein Auto kann man problemlos für 10 Jahre in Mexiko lassen. Sikaflex klebt ALLES und geht NICHT von den Händen ab. Mal sehen, was wir noch so alles dazulernen, wenn es erst einmal losgeht.
Also auf zu neuen Abenteuern!